top of page

We
drive
networking

Node ist unser Partnerökosystem, auf das wir für die Umsetzung

der Restrukturierungsmaßnahmen zugreifen.

Node

Unser erprobtes Ökosystem -
passgenau für
den Mittelstand

Wir integrieren unsere Partner gezielt in die relevanten Themen und übernehmen die Steuerung im Sinne unserer Kunden. So bleiben wir deren strategischer Ansprechpartner – über alle Projektphasen hinweg.

 

Was uns von anderen Dienstleistern unterscheidet: Wir agieren stets neutral und ausschließlich im Interesse unserer Kunden. Gleichzeitig wissen wir, dass erfolgreiche IT-Transformationen starke Partner erfordern – insbesondere, wenn es darum geht, zukunftsfähige IT-Strukturen aufzubauen und flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren.

Mit Node haben wir ein leistungsfähiges Netzwerk etabliert, das alle relevanten Themenfelder abdeckt – gemeinsam mit führenden Marktteilnehmern, innovativen High-Tech-Unternehmen und spezialisierten Experten auf ihrem Gebiet.

Netzwerk.png

Make-or-buy

Make or buy 
im Fokus der 
IT-Restrukturierung

Im Zentrum unserer IT-Restrukturierungsprojekte steht die konsequente Make-or-Buy-Entscheidung. Bereiche, die nicht direkt zur Wertschöpfung beitragen – wie etwa der Betrieb eigener Rechenzentren – verursachen häufig hohe Investitionen und belasten langfristig die Bilanz.

Unser Ansatz: Solche Funktionen überführen wir gezielt in Managed Services und bedarfsgerechte Kostenmodelle. So schaffen wir nicht nur finanzielle Entlastung, sondern steigern gleichzeitig Flexibilität und Zukunftsfähigkeit.

Für die erfolgreiche Umsetzung setzen wir auf bewährte Partnerschaften. Mit Node haben wir ein starkes Ökosystem aufgebaut, das unser Vorgehensmodell versteht und echten Mehrwert für unsere Kunden liefert – seit Jahren und in zahlreichen erfolgreichen Projekten.

Umsetzungsprozess

Die wichtigsten
Schritte unseres Umsetzungsprozesses

Providerportfolio

Im Rahmen des vorhergehenden Beratungsprojekts haben wir ein optimiertes Zielbild der IT-Organisation entwickelt, das den Schwerpunkt auf die Make-or-Buy-Entscheidung legt. In einem ersten Schritt wird nun ein passendes Providerportfolio für alle künftig auszulagernden Services erstellt.

Clusterbildung

Im Rahmen einer Restrukturierung ist es üblich, Verantwortungsbereiche für Services, die künftig extern bezogen werden sollen, auszulagern. Wir bündeln diese Bereiche gezielt, um einen strukturierten Carve-out zu ermöglichen.

Restrukturierungscase

Die geplanten Maßnahmen werden unter wirtschaftlichen, technologischen, organisatorischen und rechtlichen Gesichtspunkten sorgfältig ausgearbeitet und geprüft. Notwendige rechtliche Schritte bereiten wir entsprechend vor.

Fokussierung und Optimierung

Strategisch relevante Bereiche werden gezielt identifiziert und durch geeignete Maßnahmen nachhaltig gestärkt. Optimierungen werden vorgenommen.

Partner

Wir arbeiten mit Partnern, die in ihrem Bereich führend sind

Mit vielen unserer Partner verbindet uns eine langjährige Geschäftsbeziehung, die auf Vertrauen, Loyalität und einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe fußt. Was uns verbindet? Der gemeinsame Mehrwert, den wir für unsere Kunden schaffen.

Nachstehend finden Sie einen Auszug aus unserem Partnernetzwerk.

netgo-white.png
it ag_logo_vektor_cmyk_eps.png
tisix-dark-bg-transparent.png
XIC_Logo_Kurz_RGB_HiRes.png

Vorteile

Durch die Restrukturierung der IT schaffen wir Ergebnisse

  • Wir schaffen eine bedarfsgerechte und kalkulierbare IT-Kostenstruktur und Transparenz und wandeln statische Investitionen (CAPEX) in operative Betriebskosten (OPEX). Das schafft Raum für Investitionen in das Kerngeschäft und entlastet die Bilanz.

  • Durch die Umstellung auf Managed Services steigern wir die Servicequalität in IT-Bereichen, die nicht unmittelbar zur Wertschöpfung beitragen. Dadurch wird das Personal entlastet, was zu höherer Zufriedenheit und gesteigerter Leistungsfähigkeit führt.

  • Für Unternehmen ist es entscheidend, schnell auf sich ändernde Rahmenbedingungen - auch in Bezug auf Kosten - reagieren zu können. Moderne Serviceverträge ermöglichen genau diese Flexibilität an den Stellen, an denen sie am dringendsten gebraucht wird.

  • Die Bedrohung durch Cyberrisiken wächst kontinuierlich – sowohl in Zahl als auch in Komplexität. Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, ihre IT-Systeme, Daten und Prozesse zuverlässig zu schützen. Die zunehmende Komplexität ist allerdings für Unternehmen selbst kaum oder nur unter hohem Kapitaleinsatz zu beherrschen. Durch die Auslagerung von infrastrukturnahen IT-Bereichen zu spezialisierten Providern sorgen wir für mehr Sicherheit.

  • Während wir nicht-wertschöpfende Bereiche kritisch überprüfen, stärken wir gleichzeitig jene, die direkt zum Unternehmenserfolg beitragen. Einsparungen werden konsequent reinvestiert – für nachhaltiges Wachstum und zukunftsfähige IT-Strukturen.

  • Indem wir moderne Partnerschafts- und Kooperationsmodelle etablieren und gezielte Innovationsprozesse implementieren, stärken wir nachhaltig die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Wir verhelfen Ihnen zum Turnaround

Im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung helfen wir unseren Kunden, ihre IT neu

auszurichten und schaffen damit die Basis für ihre Geschäftsmodelle der Zukunft.

bottom of page