Mergers & Acquisitions
Mergers & Acquisitions als Teil der
Restrukturierung
Restrukturierungen in der IT wirken sich zwangsläufig auch auf die Aufbau- und Ablauforganisation von Unternehmen aus. Im Rahmen eines konsequenten Make-or-Buy-Ansatzes analysieren wir systematisch alle IT-Bereiche, die nicht unmittelbar zur Wertschöpfung beitragen.
Wird die Entscheidung getroffen, bestimmte Leistungen künftig als Service zu beziehen, stellt sich die Frage nach der Zukunft der betroffenen Organisationseinheiten. Genau hier setzen unsere M&A-Experten an.
Wir entwickeln tragfähige Konzepte für den Übergang – mit dem Ziel, den Mitarbeitenden eine berufliche Perspektive zu bieten. Dazu zählen:
-
die Identifikation potenzieller übernehmender Rechtsträger,
-
die Begleitung und Moderation des gesamten Prozesses
-
sowie fundierte Expertise in M&A-Transaktionen und Carve-outs im IT-Umfeld.
Unser Anspruch: Organisatorische Neuausrichtung nicht nur effizient, sondern auch verantwortungsvoll zu gestalten.




Leistungsspektrum
Ganzheitliche M&A-Begleitung im
IT-Umfeld
Wir begleiten M&A-Projekte im IT-Kontext vollumfänglich – von der strategischen Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Carve-outs sowie der Auslagerung von Betriebsteilen (Outsourcing) im Rahmen von IT-Restrukturierungsprogrammen. Hier verbinden wir tiefes technisches Verständnis mit fundierter Transaktionserfahrung, um komplexe Veränderungsvorhaben strukturiert und verantwortungsvoll zu realisieren.
Darüber hinaus verfügen unsere Expert:innen über umfangreiche Erfahrung in der Begleitung klassischer M&A-Transaktionen im IT-Sektor – insbesondere bei Unternehmenszukäufen und -verkäufen von IT-Dienstleistern, Softwareanbietern oder Technologietöchtern. Auch beim Aufbau von Joint Ventures im IT-Umfeld stehen wir mit pragmatischer, lösungsorientierter Unterstützung zur Seite – sei es bei der Strukturierung, der Auswahl geeigneter Partner oder der vertraglichen Ausgestaltung.
Unser Anspruch ist es, unternehmerische Ziele mit technologischer Machbarkeit in Einklang zu bringen – und dabei stets die Menschen, Prozesse und Kulturen im Blick zu behalten, die von Veränderungen betroffen sind.
